Skip to main content

ADHS – Wegweiser für einen gelungenen Unterricht – Code: B2-g-23 (IFEN)

Sprache: Luxemburgisch, Deutsch

Contexte

Umgang mit dem Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom im schulischen Kontext.

Objectifs

Wissen Die Teilnehmer kennen: – die Arbeitsweise des Service de Consultation et d’Aide pour troubles de l’Attention, de la Perception et du développement Psychomoteur, SCAP – das Störungsbild bei AD(H)S – einzelne diagnostische Verfahren – mögliche Maßnahmen – das Fallbesprechungsmodell. Fähigkeiten Die Teilnehmer sind in der Lage: – konkrete Maßnahmen in Ihrem Unterricht umzusetzen – eine Verhaltensbeobachtung durchzuführen – Verstärkerpläne zu erstellen – Gespräche mit den Eltern professionell vorzubereiten und durchzuführen – gezielt Förderspiele auszusuchen. Haltung Die Teilnehmer: – reflektieren ihr eigenes Unterrichts- und Kommunikationsverhalten – gelangen zu einer professionellen Haltung gegenüber Kindern mit AD(H)S und deren Eltern.

Programme

1. Tag – Einblick in die Arbeit des SCAP – Psychoedukation AD(H)S – diagnostisches Vorgehen bei AD(H)S – Interventionsmaßnahmen. 2. Tag – Konkrete Maßnahmen für den Schulalltag (Struktur; Beobachtung; Adaptation; Verstärkerpläne…) – Gesprächsführung und Zusammenarbeit mit den Eltern. 3. Tag – Fallbesprechungen – Spiele und Fördermöglichkeiten – offene Fragen.

Approche méthodologique

– Power-Point Präsentation – Vortrag – Diskussion – Gruppenarbeiten – Fallbeispiele – Selbstreflexion – Partnerarbeit.

Remarques

Auto: Wir verfügen über eine sehr begrenzte Anzahl Besucher-Parkplätze, deshalb schlagen wir vor, in der Nähe den gratis P&R „Stade de Luxembourg“ (Cloche d’Or) zu benutzen und mit dem öffentlichen Transport in den SCAP zu kommen. Öffentlicher Transport: Link https://www.mobiliteit.lu/de/ Fahrrad: Es besteht die Möglichkeit, das Fahrrad in unserem Parking abzustellen.

Ausbilder(in)

Mandy Soisson Enseignante E.F., SCAP
Lisa Ferron Erziehungs- und Bildungswissenschaften M.A., SCAP

Infos zum Event

Startdatum/Uhrzeit
11.03.2025 / 14:00 Uhr
Enddatum/Uhrzeit
20.05.2025 / 18:00 Uhr
Adresse
Rue Léon Laval 21
3372 Leudelange
Maximale Teilnehmer
20
Preis
/ €
  • Fortbildung für Professionelle
Anmeldung Erforderlich
Ja